Umwelthistorische Recherche

Ausgewählte Projekte

2021 – Generationenwechsel im Natur- und Umweltschutz
Realisierung und Moderation einer intergenerationellen Diskussionsreihe (gemeinsam mit Sabine Diemer & Eva Koch), NABU/UBA

2020 – Umweltengagement in der DDR [1], Recherche und Publikation (gemeinsam mit Sabine Diemer), BMU.

2016-2017 - Forschungsprojekt Biografie Klara Enss.

2012-2016 – Forschungsprojekt zur internationalen Dimension des Natur- und Umweltschutzes und der Entstehung des Weltnaturerbes Wattenmeer, Schutzstation Wattenmeer in Kooperation mit der Universität Gießen.

2012/2013 – Forschungsvorhaben und Buchprojekt „Die Geschichte des Nationalparks Hohe Tauern“ gemeinsam mit Dr. Patrick Kupper, ETH Zürich

2012/2013 – Ausstellung (gemeinsam mit Sabine Diemer) "Ihrer Zeit voraus. Visionäre Frauen in Umwelt- und Naturschutz, 1899 - 2013", Bundesumweltministerium (Berlin).

2011/2012 – Entwicklung des Forschungsprojektes „History of Global Environmental Governance“, Universität Genf

2010 – Ausstellungsbeteiligung „Pollution“; League of Nations Archives, Genf

2005/2006 – Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zur Geschichte des staatlichen Naturschutzes in Deutschland, Bundesamt für Naturschutz/AFM Naturschutzgeschichte, Königswinter

2004-2007 – Forschungsprojekt „Umweltdiplomatie im Völkerbund

2000-2002 – Konzept und Kuratierung der Ausstellung zur „Geschichte der sozialen Bewegung Vogelschutz“. Archiv, Forum und Museum Naturschutzgeschichte, Königswinter.

1998/1999 – 100 Jahre für Mensch und Natur, Jubiläumsausstellung für den NABU Deutschland

Internetlinks (März 2021)

  • [1] www.bmu.de/30jahrenaturschutz/natur-und-umweltengagement-in-der-ddr

Publié le 02 03 2021